Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Informationen

Betrachtung von Scope 3 Emissionen

Klimaschutzstrategie setzen wir den Schwerpunkt auf die Reduktion der direkten Emissionen, die an unserem Standort entstehen (Scope 1), und der indirekten Emissionen, die aus der eingekauften Energie resultieren (Scope 2). Auf diese beiden Bereiche haben wir selbst den größten direkten Einfluss und können gezielte Maßnahmen erarbeiten und unmittelbar umsetzen. 

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass die Scope 3-Emissionen – also die Emissionen, die entlang der vorgelagerten und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen – bei vielen verarbeitenden Unternehmen typischerweise den überwiegenden Anteil der Gesamt-CO₂-Bilanz ausmachen. Das gilt auch für uns bei Peter Greven. Da sie entscheidend für die ganzheitliche Betrachtung unserer Umweltbilanz sind, gewinnt die Transparenz und Steuerung dieser indirekten Emissionen zunehmend an Bedeutung.

Aktuell richten wir unseren Fokus insbesondere auf die vorgelagerte Lieferkette. Wir arbeiten systematisch daran, den CO₂-Fußabdruck unserer Rohstoffe besser zu erfassen und zu verstehen. Um fundierte Datengrundlagen für die Emissionsbewertung zu schaffen, fordern wir von unseren Lieferanten belastbare Daten zu ihren Carbon Footprints an. Diese Informationen sind essenziell, um gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion zu planen und zu implementieren.

Auf dieser Basis verfolgen wir im Bereich der Scope 3-Emissionen konkrete Ansätze zur Reduktion. Ein Beispiel hierfür ist die Auswahl nachhaltig zertifizierter Rohstoffe, wie etwa RSPO-zertifizierte Palmprodukte. Diese Auswahl hilft uns nicht nur, unsere Umweltziele zu erreichen, sondern unterstützt auch verantwortungsvolle Anbaumethoden, die sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig sind.

Die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Partnern entlang der gesamten Lieferkette ist dabei von zentraler Bedeutung. Gemeinsam streben wir danach, Effizienzpotenziale zu identifizieren und Emissionen zu minimieren. Wir sind überzeugt, dass nur durch eine enge Kooperation und einen offenen Austausch mit unseren Partnern eine signifikante Reduktion der Emissionen möglich ist. So tragen wir gemeinsam dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.