
Aktuelle Informationen
EUDR: Quo vadis?
Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte, kurz EUDR (EU Deforestation Regulation), soll sicherstellen, dass bestimmte Rohstoffe und daraus hergestellte Produkte künftig nicht mehr mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen, wenn sie auf den EU-Markt gebracht oder von dort exportiert werden - generell ein wichtiger und notwendiger Schritt in Richtung nachhaltiger Lieferketten.
Der ursprünglich geplante Anwendungsbeginn zum 30.12.2024 wurde bereits um ein Jahr auf den 30.12.2025 verschoben, weil vor einem Jahr viele Details in der praktischen Anwendung der Verordnung noch unklar waren. Kürzlich hat die EU-Kommission eine weitere Verschiebung um ein Jahr ins Spiel gebracht. Als Grund für die Verschiebung nennt sie das EU-Informationssystem, das noch nicht bereit sei, die zu erwartende Menge an Sorgfaltserklärungen zu verarbeiten.
Zusätzlich bestehen weiterhin Herausforderungen in der Anwendung. Sowohl das von der EU geplante IT-System als auch der gesamte angedachte Prozess der Einreichung von Sorgfaltserklärungen sind für die Unternehmen mit erheblichem bürokratischem und organisatorischem Aufwand verbunden. Angekündigte Erleichterungen wurden in der Praxis bislang nicht spürbar wirksam. Hinzu kommt, dass die aktuell veröffentlichten FAQs und Guidelines der EU-Kommission keine belastbare Rechtssicherheit für Unternehmen schaffen.
Trotz dieser Herausforderungen haben wir frühzeitig gehandelt. Seit über zwei Jahren arbeiten wir intensiv daran, alle Voraussetzungen zu erfüllen, um unseren Kund:innen ab dem Anwendungsbeginn EUDR-konforme Produkte anbieten zu können. Unser Ziel ist es, vollständig „EUDR-ready“ zu sein, sobald die EU die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen hat.
Die Verschiebung ist noch nicht beschlossen. Es folgen nun Beratungen zwischen EU-Kommission, Europäischem Rat und EU-Parlament. Bis dahin stehen wir weiterhin in engem Austausch mit unseren Lieferant:innen, Kund:innen und relevanten Verbänden, um die Entwicklung rund um die EUDR genau zu verfolgen und entsprechend reagieren zu können.
Bereits heute bieten wir unseren Kund:innen eine Vielzahl an nachhaltigkeitszertifizierten, palmbasierten Produkten an. Gemeinsam mit unseren Partner:innen setzen wir uns seit Langem dafür ein, die Nachhaltigkeit im Palmölsektor kontinuierlich zu verbessern – wie auch in unserer Palm Oil Sourcing Policy festgehalten.
Wir bleiben dran – für mehr Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten.